biasystems.cloud ermöglicht sowohl die klassische, quantitativ ausgerichtete BIA-Methode als auch die vektorielle Analyse der Rohdaten. Dies erlaubt (wegen der Unabhängigkeit von Grundvoraussetzungen) eine qualitative, gleichzeitig auch semiquantitative Aussage über den Hydratations- und Ernährungszustand des Probanden – auch unter pathologischen Bedingungen, die i.d.R. immer mit gestörter Hydratation einhergehen.
Die biasystems.cloud Software befindet sich auf höchstem, wissenschaftlichem Niveau.